- Priene
- Priene,antike Stadt an der kleinasiatischen Westküste nördlich von Milet, einst am Latmischen Meerbusen gelegen, später durch Schwemmland des Mäander vom Meer getrennt. Priene, ursprünglich eine ionische Gründung, wurde um die Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. auf vier Terrassen über der Mäanderebene neu gegründet; bis ins Mittelalter besiedelt. - Die fast völlig ausgegrabene Stadt gibt eine Vorstellung von einer hellenistischen Landstadt, angelegt in rechtwinkligem Straßennetz (hippodamisches System) mit Privathäusern und öffentlichen Gebäuden. Wieder aufgerichtet wurden einige der Säulen des Tempels der Stadtgöttin Athene, der schon in der Antike als klassischer ionischer Tempel galt (Peripteros mit 6 × 11 Säulen, erbaut v. a. im 3. Viertel des 4. Jahrhunderts v. Chr. von dem Architekten Pytheos). Ebenfalls aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. stammen das Theater, das Demeterheiligtum und das obere Gymnasion, aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. die Agora mit Zeustempel, aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. die oberhalb der Agora liegende Heilige Halle und das Buleuterion sowie das untere Gymnasion und das Stadion.J. C. Carter: The sculpture of the Sanctuary of Athena Polias at P. (London 1983);W. Koenigs: Der Athenatempel von P., in: Istanbuler Mitt., Jg. 33 (1983);J. Raeder: P. Funde aus einer griech. Stadt. .. (Neuausg. 1984).
Universal-Lexikon. 2012.